Donnerstag, 8. April 2021
Dringend: Spenden für syrische Flüchtlinge
Der Bürgerkrieg in Syrien dauert jetzt bereits 10 Jahre und ein friedliches Ende ist nicht abzusehen. Die Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Akteuren gehen vor allem zulasten der Zivilbevölkerung und besonders der Kinder.(Binnenflüchtlinge).

Hier eine kurze Bilanz:
- Syrien hat etwa 17 Millionen EinwohnerInnen. Mehr als 6 Millionen sind innerhalb des Landes vertrieben worden, davon rund 2,5 Millionnen Kinder.
- In der Region im Nordwesten des Landes haben Rebellenkämpfer und Oppositionelle gegen das Assad-Regime Schutz gefunden. Dieses Gebiet umfasst Teile der Provinz Idlib und Aleppo. Dort leben rund 4 Millionen Menschen, davon 2,7 Millionen Vertriebene. Tausende wurden gezielt vom Assad-Regime nach Idlib deportiert.
- 1,6 Millionen leben in Flüchtlingslagern, die von Hilfsorganisationen versorgte werden.
- Quelle: taz vom 08.04.21
- Zusätzlich leben ca. 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge in der Türkei, Zehntausende werden in den Lagern in Griechenland auf Lesbos, Chios u.a. Inseln sowie auf dem Festland festgehalten.

Wer helfen will, kann das mit Spenden u.a. an die folgenden Hilfsorganisationen tun:
- Deutsches Komitee für Unicef (IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00)
- Save the children (IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00)
- Ärzte der Welt (IBAN DE06 1203 0000 1004 3336 60)
- Aktion Deutschland Hilft e.V. (IBAN DE29 3702 0500 0008 3225 01)
- Für die Flüchtlingslager in Griechenland: Ärzte ohne Grenzen (IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00)
Informationen über die einzelnen Organisationen gibt es im Internet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 24. November 2020
Die zwei Sorten von Männern, nach Schwarzer
Die selbst ernannte „Frauenrechtlerin“ und Journalistin, Alice Schwarzer, auch Bundestugendministerin genannt, äußerte sich jüngst zu ihrem Verhältnis zu Männern, das „besonders gelassen“ sei. Die Männer, die ich mag, mögen mich auch.“ Und: „von Machos möchte ich gar nicht gemocht werden.“ Und sie weiß auch, „dass Männer auch Menschen sein können“.

Es gibt demnach zwei Sorten von Männern: Machos und solche, die Schwarzer mögen. Da kann ich mich nur schwer verorten. Ich denke, kein Macho zu sein, aber die Schwarzer mag ich überhaupt nicht.
---------------------------------
Wer sein Vermögen in die Schweiz transferiert, um Steuern zu sparen, wer die BILD-Zeitung zu seinem Sprachrohr macht, wer für die Wehrpflicht für Frauen im Rahmen der weiblichen Emanzipation ist, wenn sie nur auch Generäle werden können, wer geradezu besessen Pornografie, oder alles, was sie dafür hält, verfolgt, wer den Islamismus dämonisiert und Pegida verharmlost, der – oder besser – die kann nicht erwarten, von mir gemocht zu werden. Und auf IHRE Sympathie kann ich gern verzichten, auch ohne ein Macho zu sein.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 15. November 2020
Corona-Tagebuch 77.: Symbolpolitik
chaira, cheure, cheire nipton
1945, nach dem 2. Weltkrieg, war eine der ersten Aktivitäten der britischen Besatzungsmacht, in Hamburg eine Brauerei wieder in Betrieb zu setzen. Eventuell angeregt durch die Engländer wurden an den Straßenbahnen, soweit sie noch fuhren, die bei den Bombenangriffen zerbrochenen Fensterscheiben wieder ersetzt. Der Zeitgenosse fragt sich: Warum gerade das?

Die Antwort lautet: Um die Stimmung zu heben. Dazu gehört zweifellos Bier. Und die Straßenbahnen mit den erneuerten Fensterscheiben fuhren kreuz und quer durch die Stadt und kündeten: Es passiert wieder etwas, es geht wieder aufwärts. Diese Botschaft erreichte fast alle Stadtteile.

75 Jahre später, 2020, verteilt der Bremer Senat kostenlos Atemschutzmasken, die sowohl die Träger wie seine Kontaktpersonen schützt. Man ahnt schon die Frage: Warum? Ganz einfach: Die Masken sind ein Signal: Es passiert etwas und wir, der Senat, kümmern uns um euch.

Die Mäkelei einzelner notorisch Unzufriedener tut dem keinen Abbruch.

Bleibt aufrecht und gesund!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 17. Oktober 2020
Corona-Tagebuch 72.: Corona-Demos zwischen Mythos und Flop
chaira, cheure, cheire nipton
Ich kenne Leute, die KEIN EINZIGES von DEN Medien lesen oder sehen, sich ausschließlich in anonymen Quellen im Internet „informieren“. Wacker behaupten sie aber: „die Medien lügen“. Dieselben Leute beklagen die Einschränkungen von Grundrechten, und dass das Parlament „ausgeschaltet“ sei. Und wo waren diese Leute, als die Notstandgesetze und viele andere Einschränkungen von Verfassungsrechten verabschiedete wurden – und zwar VOM Parlament?

Abstrakt geht es bei den Corona-Skeptikern gegen „die da oben“, gegen die Eliten, gegen das „Parteiensystem“. Wenn man konkret nachfragt, wird mit Allgemeinplätzen geantwortet, oder mit wirklichen Einzelfällen. Kinder seien unter den Atemschutzmasken erstickt. Wer, wann, wo? Fehlanzeige.
Welche Meldungen „der Medien“ sind falsch? Keine Antwort.
Alle Medien seien gleichgeschaltet. Woher sie das wüssten? Bla-Bla-Bla. Als seien BILD und taz und ARD und RTL identisch.

Bill Gates beherrsche die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Wie das mit seiner Beteiligung von 10% am Haushalt der WHO?
Der Staat wolle einen Impfzwang einführen. Aus welcher Quelle kommt diese Behauptung? Keine Ahnung.

Sie wollen „ehrliche Wahrheiten“. Welche sind das außer denen, die sie selber glauben?
Ein Corona-Demonstrant im DLF mit weinerlicher Stimme: „Man wird doch noch mal seine Meinung sagen dürfen. In meinem Bakanntenkreis wird meine Meinung unterdrückt. Da ist man in der Minderheit.“ – Ja genau das ist es: er ist in der Minderheit, und das ist auch gut so. Aber wieso kann er seine Meinung nicht sagen? Er TUT ES doch gerade!

Die Corona-Demos in Berlin, in Konstanz, in Bühl und anderswo HABEN STATTGEFUNDEN, zum Leidwesen der Demonstranten ohne den erhofften Erfolg. In die Position der Minderheit haben diese Leute sich selber gebracht. Die 40.000 in Berlin – das waren wohl schon alle. Und die Folge-Demos waren bereits wesentlich kleiner. Die Umzingelung des Bodensees war der bisher größte Flop.

Und was ist mit Gerichtsurteilen, die einzelne Corona-Maßnahmen kippen? Z.B. das Beherbergungsverbot.Unterdrücktes Verfassungsrecht?
Was ist mit den Konferenzen von Landesministern oder den Bürgermeistern? Alles Geheimtreffen, von denen man nichts erfährt? Nur wenn man DIE Medien nicht zur Kenntnis nimmt.
Es erscheint aussichtslos, gegen diesen Wust von Vorurteilen, Gerüchten, Falschmeldungen und Verschwörungsmythen anzugehen.

Es gibt aber nur einen Weg: Aufklärung, Information, Öffentlichkeit.
Bleibt aufrecht und gesund!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 27. September 2020
Colt gegen Gürtel
Beim Versuch, einen jungen Mann festzunehmen, zückte dieser den Gürtel und „bedrohte“ damit einen der Beamten. Dieser war nicht faul, zückte seine Pistole und schoss auf den Boden.

Weitere Ordnungshüter drohten mit Schlagstock und Pfefferspray. Erst dann gelang die Festnahme.
Geht’s nicht auch etwas einfacher? Sollten Polizisten es nicht erst einmal mit Nahkampftechniken versuchen, bevor sie schießen? Konnten die Kollegen nicht mithelfen, den Mann dingfest zu machen? Wundert es da jemanden, dass immer mal wieder Polizeiwaffen losgehen, mit der meist tödlichen Treffsicherheit?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Polizeilicher Augiasstall
Ich habe aufgehört mit Zählen: Immer neue Skandale in Bayern, NRW, Berlin und fast allen anderen Bundesländern werden täglich gemeldet. Ein Augiasstall und wo ist der Herkules, der ihn ausmistet?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 23. August 2020
Monopole und ihr Missbrauch
Monopole sind Konzerne, die ein Produkt marktbeherrschend herstellen und / oder vertreiben. Sie ausschließlich dürfen das, was andere nicht dürfen. Sie sollen vor Missbrauch schützen und den Wettbewerb fördern. Früher war das in Frankreich das staatliche Tabakmonopol. In Norwegen das Alkoholmonopol. In der Bundesrepublik sind Monopole verboten, und darüber wacht eine eigene Behörde. Übrigens mit einer Ausnahme, jedenfalls früher: Der Staat hatte ein Monopol auf Zündhölzer. Skurril, und warum? Keine Ahnung.

EIN Monopol gibt es aber: das staatliche GEWALTMONOPOL. Es soll verhindern, dass außer dem Staat niemand Gewalt ausübt. Staatliche Organe – Polizei, Armee, Zoll u.a. – exekutieren das Gewaltmonopol. Wie alle Monopole neigen sie zum Missbrauch. Den zu verhindern sind andere staatliche Institutionen bestimmt. Lustig wird’s, wenn die Monopol-Inhaber sich selbst überwachen sollen.

Die Polizei z.B. Sie missbraucht nicht nur ihre Monopolstellung regelmäßig und wohl auch immer öfter, sondern im Rahmen der „inneren Revision“ ist sie zum Wächter bestimmt.

Beispiele? In jüngster Zeit nicht zu knapp: einige Ortsnamen mögen dafür stehen: Berlin-Neukölln, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Ingelheim. Das Nähere ist der Tagespresse zu entnehmen. In jedem Fall misshandeln Polizisten gemeinschaftlich – oft jugendliche – Bürger.

Klare Fälle von Monopol-Missbrauch!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 19. August 2020
Junger Mann mit Prinzipien
Ein junger Mann aus meiner Bekanntschaft war leidenschaftlicher Nutella-Konsument. Zum Frühstück gehörte der süße Aufstrich selbstverständlich dazu. Auch zu Einladungen brachte er ein Glas mit. Alle Kritik an der Gesundheits- und Umweltschädlichkeit der Nuss-Creme prallte an ihm ab. Gesunde Alternativen aus dem Naturkostladen wies er brüsk zurück. Irgendwie war es konsequent, dass er sich Jahre später, als er es sich leisten konnte, einen SUV zulegte. Verbrauch: 16 Liter/100 km nach DIN. Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h. Er brauche das Fahrzeug für sein neues Domizil in einem Mittelgebirge. (Dabei grinste er immerhin.)
Und neulich: Der junge Mann erschien ohne Nutella zur Frühstückseinladung. Befragt warum, erklärte er, die Nuss-Creme sei schädlich für die Umwelt. Palmöl-Produktion zerstöre die Regenwälder.
Na, immerhin! Es ist immer Hoffnung.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 21. Mai 2020
Corona-Tagebuch 42.: Corona deckt Missstände auf
Insidern und einer aufgeklärten Öffentlichkeit sind die skandalösen Zustände in norddeutschen Schlachthöfen lange bekannt: Überlange Schichten, Arbeitsdruck durch Akkord, Mangel an Arbeitsschutz und Hygiene, keine Arbeitsverträge durch ein System von Subunternehmern (bis zu 80% der Belegschaften), keine Betriebsräte, fehlende gewerkschaftliche Organisierung, mangelnde staatliche Kontrolle, miserable Unterbringung in überteuerten Wohnungen oder Heimen. Das langt erst mal.
-----------------------------
Bis auf wenige stört sich niemand bisher daran, außer engagierten Individuen – z.B. ein Pfarrer – und der Gewerkschaft NGG, der wegen des geringen Organisationsgrads die Hände gebunden sind.

Aber jetzt gibt es einen Skandal im Skandal. In mehreren Betrieben sind Corona-Infektionen ausgebrochen. Das wundert niemanden, der die Verhältnisse kennt, vor denen schon lange gewarnt wird. Und nun auf einmal ist „Holland in Not“. Betriebe wurden geschlossen, Arbeiter in Quarantäne geschickt. In die überbelegten Heime und Privatwohnungen etwa?

Wenn die Pandemie etwas Guten haben sollte, dann müssten der Ausbruch in den betreffenden Betrieben die Verhältnisse grundlegend ändern, in allen Betrieben. Und wie? Einfach die aufgezählten Missstände beseitigen, und zwar sofort – per Gesetze, Verordnungen, Kontrolle und gewerkschaftliche Organisierung.
Bleibt aufrecht und gesund!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Corona-Tagebuch 41.: Vorurteile und Aufklärung
Über die Anti-Corona-Demonstranten wird z.Zt. heftig debattiert. Woher stammen deren Motive? Wie lässt sich dem begegnen. Jan-Philipp Reemtsma hat dazu einiges erklärt (taz nord 20./21.05.20) Befragt, was dagegen zu tun sei, antwortet er: „Nichts“. Er empfiehlt, ihnen nicht zu viel Bedeutung zuzumessen, um ihren Narzissmus nicht zusätzlich zu bedienen. Polizeiliche Begleitung sei nützlich, um Schlimmes zu verhindern. Gegendemonstrationen oder gar Verbote würde diese Menschen nur bestätigen.

Dabei fällt mir eine Erfahrung aus meiner Biografie ein: In der Studentenbewegung kam in Berlin die Idee auf, man müsse die Berliner Bevölkerung agitieren. Offensichtlich dominierte die Springerpresse den Zeitungsmarkt, insbesondere mit dem Boulevard-Blatt BZ sowie der Bild. Dort wurden systematisch Falschmeldungen und reaktionäre Kommentare über die DDR und die Studentenbewegung in Westberlin und Westdeutschland verbreitet.

Wir Studenten hatte die Illusion, durch Straßenagitation eine Gegenöffentlichkeit herzustellen. Kleine Trupps von uns bevölkerten den Ku-Damm, sprachen Passanten an und verwickelten sie in Diskussionen. Nun waren die Ku-Damm-Passanten am Wochenende nicht unbedingt für unsere Anliegen offenen, eher im genauen Gegenteil. Nur wenige ließen sich überhaupt auf ein Gespräch ein und wenn ja in der Absicht uns zu agitieren. Nicht selten schlugen uns Beleidigungen, faschistische Ansichten und Aggressionen entgegen.

Ein Beispiel war besonders grotesk. Einer der Kommilitonen war 1961 kurz vor dem Bau der Mauer aus der DDR geflüchtet. Er sprach ein ziemlich breites Sächsisch. In einem Gespräch mit einem älteren Ehepaar musste er sich erst ein paar Beleidigungen anhören. Z.B. wir seien langhaarige Affen, ungewaschen, würden nicht arbeiten und auf Steuerkosten schmarotzen. Schließlich keifte die Frau: „Hör doch, der spricht ja sächsisch wie Ulbricht. Der ist vom Osten gesteuert, der ist geschickt.“

Unserem Freund fiel angesichts des blanken Hasses nur ein zu kontern: „Und Sie sind ungeschickt.“ Ein Wortspiel, das die beiden eher nicht verstanden. Das Gespräch – wenn man davon reden will – war damit beendet. „Komm Männe, der spinnt doch.“ Wir haben diese Ku-Damm-Agitation sehr schnell aufgegeben. Aber es war immerhin eine wichtige Erfahrung.
Bleibt aufrecht und gesund!

... link (0 Kommentare)   ... comment