Sonntag, 8. Januar 2023
Wann ist man alt?
Manche sagen, man sei alt, wenn man beim Bücken sucht, ob es etwas außer der heruntergefallenen Zeitung gibt, was man zugleich aufheben kann.

Ich sage, man ist alt, wenn einem in kurzem Abstand zwei Ärzte ähnliche Diagnosen liefern. Neulich ließ ich – wie alle fünf Jahre – eine Darmspiegelung machen. Der Arzt beruhigte mich, es sei alles in Ordnung. Ich versicherte ihm, ich würde in fünf Jahren, also mit 85, wiederkommen. Darauf er: „In dem Alter machen wir das nicht mehr.“

Wenig später ging ich mit Zahnschmerzen zu meinem Zahnarzt. Diagnose: Unter dem Zahn befinde sich eine Entzündung. Die könne er lindern, aber nicht beseitigen. Wenn die Schmerzen anhalten, müsse der Zahn gezogen werden. Ich schlug vor, dann einen Stiftzahn zu implantieren. Darauf er: „Nein in Ihrem Alter macht man das nicht mehr.“

Genau. Ein Schrottauto wird auch nicht mehr repariert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. November 2022
Beruf: Schönfärber
Wenn man ein negatives Phänomen positiv beschreibt, nennt man das einen Euphemismus. Deutsch kann man das als Schönfärberei übersetzen. Unsere Gegenwart ist besonders erfinderisch bei Euphemismen.

Der russische Überfall auf die Ukraine ist kein Krieg, sondern eine "militärische Spezialoperation". Was, bitte, ist dann ein Krieg? Wer in Russland von Krieg spricht, wird mit Gefängnis bestraft. Was, wenn man den Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion als militärische Spezialoperation bezeichnet, der 22 Millionen Sowjetbürger das Leben kostete?

Harmlosere Beispiel sind: Schulden heißen jetzt im Politikersprech "Sondervermögen". Früher hieß sowas schwarze Kasse und war streng verboten. Das Sondervermögen muss nur groß genug sein - so einige hundert Milliarden - dann geht das in Ordnung.

Auch der vertrackte Hartz IV, unter dem hunderttausende ächzen, heißt jetzt Bürgergeld und ist 50 Euro mehr, die aber reichlich von der Inflation aufgebraucht werden. Ein Null-Summen-Spiel.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 24. November 2022
Kleinigkeiten statt Kirchen-Reform
800.000 Menschen stehen im Dienst der katholischen Kirche. Da sind diejenigen, die z.B. wie Pastoren "verkündigungsnah" arbeiten, nicht eingeschlossen. Für diese 800.000 gelten bestimmte allgemeine gesetzliche Regeln nicht. Das sind Ärzte, ErzieherInnen, PflegerInnen u.a.

Das Dienstverhältnis wird durch den sog "Dritten Weg" geregelt, der von einem harmonischen Verhältnis zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ausgeht. Sie dürfen z.B. nicht streiken, haben keine Arbeitnehmervertretung, wie sie im Betriebsverfassungsgesetz vorgesehen ist. (Das gilt auch für die evangelischen Kirchen.)

Hinzu kommen besondere Regeln: Gleichgeschlechtlich Lebende dürfen nicht beschäftigt werden. Alle müssen Mitglied der Kirche sein. Wer nach einer Scheidung wieder heiratet, wird entlassen. Das gilt ebenso für jemanden, der sich "kirchenfeindlich betätigt". Ein ganz schwammiger, interpretierbarer Begriff. Darunter kann gemeint sein, wer die Kirche kritisiert.

Nun verkündete ein Kirchenmann stolz, man habe einige Regeln geändert, z.B. das Verbot gleichgeschlechtlicher Heirat oder der Heirat nach einer Scheidung. Gut, das sind Krümel, aber noch lange nicht das ganze Brot.

Problematisch ist auch die Umsetzung. Die bleibt den Bistümern überlassen. Lasst uns mal sehen, was zwischen Altötting und Paderborn passiert.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 31. August 2022
Kulturelle Aneignung in Potenz
Neulich: In einem Gymnastikkurs fordert die deutsch-asiatische Kursleiterin die Teilnehmenden auf, nach afrikanischer Musik afrikanisch zu tanzen! Kulturelle Aneignung in Potenz! Aber alle haben mitgemacht, ohne Diskussion.

Alles andere wäre so unsinnig gewesen wie das Auftrittsverbot einer deutschen Rockmusikerin durch Frydays for Future wegen ihrer Dreadlocks. (s. miniaturen vom 24.3.22)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 12. Juli 2022
Ukraine - Volk unter Waffen
Das muss man sich mal vorstellen, in der Ukraine stehen unter Waffen:
1. Armee. 700.000
2. Reservisten: 400.000
3. Territoriale Verteidigung: 130.00
4.Polizei, Grenzschutz und Nationalgarde: unbekannt
Zusammen 1,23 Millionen zzgl. Kategorie 4 bei einer Gesamtbevölkerung von 43 Millionen EinwohnerInnen. Zum Vergleich Deutschland mit über 80 Millionen EinwohnerInnen hat eine Armee von 240.000 SoldatInnen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Personalnot und Einwanderung
Es gibt wohl keine Branche, die aktuell nicht über Personal- und Nachwuchsmangel klagt:
Pflegeberufe in Krankenhäusern und Heimen, Kindertagessstätten, öffentliche Verwaltung, Handwerk, Baugewerbe, Industrie, Polizei, Feuerwehr, Bundeswehr, alle Dienstleister - nur eine Auswahl. Wenn man alle zusammenzählt, die fehlen, kommt man - geschätzt - auf ca. ein Drittel bis die Hälfte der berufstätigen Bevölkerung. Wo sollen all die Menschen herkommen? Wer heute jemanden einstellt, enthält diese Person allen anderen Branchen.

Es gibt Schätzungen, dass Deutschland mehrere hunderttausend Zuwanderer JÄHRLICH braucht, um unseren Personalbedarf aufzufüllen. Nur leider sind zu viele gegen Zuwanderer - allen voran die AfD, Teile von CDU, CSU, und FDP, ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung. Aber niemand soll über Personalnot jammern, der gegen Einwanderung ist.

---------------------
Ohne sie wird es zukünftig nicht gehen

In der Geschichte waren prosperierende Gesellschaften IMMER von Immigration abhängig. Der Bergbau, die Textilindustrie, die Bauindustrie war Ende des 19. Jahrhunderts von der Einwanderung aus Osteuropa, besonders Polen abhängig. Woher kommen wohl die vielen polnischen Namen in den Telefonbüchern des Ruhrgebiets und von Berlin?

Bauindustrie, Straßenreinigung, Gastronomie, Autoindustrie des deutschen "Wirtschaftswunders" in den 50er und 60er Jahren waren nur durch Zuwanderer aus Südeuropa und der DDR möglich. Wie hätten die USA sich binnen Jahrzehnten von einem Agrarland zu einem Industrieland Ende des 19. / Anfang des 20. Jahrhunderts ohne die Millionen Einwanderer aus Europa und ohne die Sklavenbefreiung entwickeln können?

Also: Reform der Einwanderer-Gesetzgebung, Gesinnungswandel in Politik und Gesellschaft!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 30. Juni 2022
Was kommt nach lebenslänglich?
In Paris wurden die Urteile gegen 22 Angeklagte gesprochen, die an den Attentaten vom November 2015 - Stichwort Bataclan - mit 130 Toten und vielen Verletzten und Traumatisierten beteiligt waren.

Der Hauptangeklagte Salah Abdeslam wurde zu lebenslänglicher Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt.

Lebenslänglich mit anschließender Sicherungsverwahrung? Was heißt das denn? Dass er in der Hölle schmoren muss, ist klar. Aber welchen Einfluss hat die Pariser Justiz darauf?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Sonntag, 29. Mai 2022
Kinder oder Handy
Neulich im Allgäu: Urlaub auf dem Bauernhof. Der Bauer hält Pferde, vier Ziegen und Kleinvieh.
Pferde und Ziegen sind Attraktionen für Kinder aus der Umgebung. Nachmittags komme ich mit dem Bauern die Zufahrtstraße hoch. An der Ziegenweide toben Kinder, pflücken Gras und halten es den Ziegen vor, ziehen es aber schnell weg, wenn die Ziege es fressen will.

Andere halten das Gras so hoch, dass die Ziegen am Zaun hochklettern müssen, um es zu erreichen. Die Gören rennen hin und her und stoßen kindgemäß spitze Schreie aus. Etwas hilflos äußert der Bauer: "Schreit's doch net so!" - Zwei Frauen stehen etwas abseits, nehmen all das nicht wahr, sondern sind intensiv mit ihren Handys beschäftigt. Kinder oder Handy - was ist wichtiger? Handys natürlich!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 17. Dezember 2021
Arbeitslos und ohne Computer
Neulich bei einem unserer "Lieblings-Italiener" vermissten wir Amanda, die "Service-Kraft", die uns bisher freundlich, zuverlässig und diskret Essen und Getränke servierte. Wir fragten die Wirtin nach Amandas Verbleib.

Ihr Mann war bisher arbeitslos und konnte abends auf ihr Kleinkind aufpassen, wenn Amanda arbeitete. Nun hatte der Mann eine Arbeit gefunden, aber mit Nachtschicht. Also konnte Amanda nicht mehr arbeiten und musste ihrerseits kündigen. Als Arbeitslose musste sie sich beim Job-Center melden und bekam den Bescheid, das solle sie online tun. Nun spricht und versteht Amande nur unzureichend deutsch - sie stammt aus Portugal - und kann mit Computer und Internet nicht umgehen. Braucht sie auch nicht, denn sie ist Serviererin.

Wenn nicht ihr bisheriger Chef ihr geholfen hätte, wäre sie verloren gewesen. Das sind die Segnungen der Digitalisierung. Brave new world.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 23. April 2021
Was hat Spinat mit Windkraft zu tun?
In den 1930er Jahren wurde von Wissenschaftlern gemessen, dass Spinat viel Eisen enthält, das wiederum gesund für das juvenile Körperwachstum sei. Jahrzehnte lang wurden Kinder mit Spinat gequält: Iss deinen Spinat, dann wirst du groß und stark.

Etwa fünfzig Jahre später maß und rechnete ein Wissenschaftler nach und stellte fest, den früheren Messergebnissen lag ein Kommafehler zugrunde, der Eisengehalt im Spinat war tatsächlich 10 mal geringer, als bisher angenommen.

2005 wurde eine Studie zu den Infraschall-Werten herausgegeben, die angeblich durch Windkraftanlagen entstehen. Infraschall sind Frequenzen, die unterhalb des menschlichen Hörvermögens liegen, aber u.U. dennoch wahrgenommen werden und angeblich das Gehirn schädigen. Flugs stürzten sich Windkraft-Gegner auf die Studie und argumentierten mit den unhörbaren Schallwellen.

2020 veröffentlichte ein wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Bayreuth, dass die o.a. Studie ebenfalls auf einem Rechenfehler beruhte: die 2005 veröffentlichten Werte lagen 36 Dezibel zu hoch. 10 Dezibel bedeutet, dass das Geräusch 10 x lauter ist. 36 Dezibel wären mehrere tausendfache Verstärkung. Also sind 36 gemessene Dezibel zu viel mehrere tausend weniger Krach. Damit platzte die Argumentation, der Infraschall könne das Gehirn schädigen, denn eine so geringe Emission kann nicht nur nicht wahrgenommen werden, sondern muss auch als restlos unerheblich eingeschätzt werden.

Nun wissen wir, was Spinat mit Windkraft zu tun hat: der Vorteil des Eisens im Spinat und der Nachteil des Infraschalls beruhen auf banalen Rechenfehlern. Und was ist 10x weniger Eisen gegen einige tausend weniger Dezibel?

Lasst 1000 Windkraftanlagen blühen!

... link (0 Kommentare)   ... comment