Samstag, 22. Juni 2024
Mali -Das „afrikanischste Land“ - Reisebericht 2008. (5) Sechster und siebenter Tag - Djené, Mopti, Flussreise
Sechster Tag - Djenné
Ganz früh raus und mit dem Bus bis Djenné. Vorher überqueren wir den Bani auf einer total überladenen, recht betagten Fähre. Hier habe ich etwas Muße zu fotografieren. Überhaupt: die besten Fotos mache ich am Rande der Gruppe, außerhalb des Busses, wenn ich auch etwas beobachten kann. Die hastige Knipserei führt zu keinen guten Ergebnissen. Dort bummeln wir zunächst über den vollgestopften, bunten, lauten Markt, es ist schwer den Anschluss an die Gruppe zu halten. Dann kommen wir zur Moschee, der Welt größtes Lehmbauwerk. Es wurde 1907 nach dem alten Vorbild des Baus aus dem 14.Jh. aufgebaut und ist durchaus imposant.
-------------------------------------------------------------
Der NIGER
entspringt in Guinea, fließt in nordöstlicher Richtung durch Mali bis zum großen Niger Bogen bei Timbuktu, dann weiter in südöstlicher Richtung in das Land Niger und mündet in den Golf von Guinea. Seine gesamte Länge beträgt 4.200 km, davon sind 1.700 km in Mali. Aufgrund des geringen Gefälles sorgt er für ständige Ablagerungen von Schwebstoffen, dem Lehm als Baustoff. Zwischen Ségou und Timbuktu verzweigt er sich in viele Arme, vereinigt sich mit dem Fluss Bani und erweitert sich zu einem riesigen Binnendelta von 20.000 qkm Größe, das sich in der Regenzeit noch ausdehnt. Er ist das größte Fischfanggebiet von Westafrika, die wichtigste Verkehrsader zwischen dem Süden und der Sahara bei Timbuktu und Gao. Der Niger ist der drittlängste Fluss Afrikas nach dem Nil mit 6.850 km und dem Kongo mit 4.370 km.
-------------------------------------------------------------
Dann weiter durch Gassen. Das typische Haus mit Säulen und Türmchen für die Anzahl der Frauen und Kinder eines Besitzers. Schöner Ausblick von einem Hausdach auf Stadt und Moschee. Dazu müssen wir den Hof (also quasi das Wohnzimmer) einer Familie passieren, was diese aber wegen des Scheins, den Jacob überreicht, toleriert.

Auf dem Rückweg über den Markt gibt es vor uns ein Getümmel, offensichtlich eine Schlägerei zwischen zwei oder mehr Personen. Mehrere andere Personen gehen dazwischen, trennen die Streitenden und schlichten. Hinterher erzählt jemand, es sei auch ein Messer oder eine Machete im Spiel gewesen, aber alles löst sich dann in Wohlgefallen auf. Dies ist das einzige Mal, dass wir Aggression oder Gewalt erleben. - Abends sind wir in Sévaré im Hotel.
-------------------------------------------------------------
DJENNÉ
ist eine eher unbedeutende Stadt mit 33.000 Einwohnern. Sie liegt auf einer Insel im Binnendelta des Niger. Haupterwerbszweige sind Produktion, Weiterverarbeitung sowie die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte in der großen Markthalle; und natürlich der Tourismus. Die größten Attraktionen sind die Moschee, der größte Lehmbau der Welt, und die bemerkenswerte Architektur der etwa 2.000 Wohnhäuser in Lehmbauweise. Dies ist auch der Grund für den Unesco-Titel Welt-Kulturerbe (seit 1988). In einem großen Volksfest jedes Jahr Ende Dezember führt die Stadtbevölkerung die notwendige Restaurierung des Baus durch. Frauen und Kinder schaffen auf dem Kopf den Lehm in Körben vom Niger heran, die Männer verputzen das Mauerwerk mit den Händen. Die Große Moschee, die mittelalterlichen Bürgerpaläste und die traditionsreichen Koranschulen bezeugen die kulturelle Hochzeit des Mali- und Songhai-Reiches. Die Moschee wurde 1907 nach dem Vorbild der alten, 1830 zerstörten Moschee aus der Songhai-Zeit wieder aufgebaut.
-------------------------------------------------------------
Siebenter Tag – Mopti und Flussreise
Früh geht’s mit dem Bus nach Mopti, wo wir die alles andere als „komfortable“ Pinasse (Ausschreibung) besteigen. Vorne wird das Gepäck unter einer Plane gestaut, davor liegt eine Tonne mit dem Treibstoff, der fünfliterweise abgezapft und in den Tank des Außenborders gefüllt wird. Dahinter sind zwei Bänke quer für je drei Passagiere, mittschiffs ein Tisch mit Bänken, an dem die übrigen sitzen. Dahinter die „Kombüse“ mit zwei winzigen offenen Holzkohleöfen. Im Heck ein großes Lager mit Schaumstoffmatratzen. Auf dem Heckspriet (gibt’s so was?) das Klohäuschen: oben offen, ein viel zu niedriges Bänkchen mit einem 20-cm-Loch. Zum Pinkeln hat Felix eine Plastikflasche abgeschnitten, dann geht’s. Scheißen unterbleibt, hebe ich mir für abends auf.

Zwischenstopp in Konna, wo wir wieder in die Eisenzeit eintauchen. Allerdings entdecke ich ein winziges Fotovoltaikpaneel, das den genauso winzigen Fernseher speist. Unsere Köchin kauft einige Hühner, die anschließend an Bord geschlachtet und von uns verzehrt werden.

Das Dorf entspricht der Erfahrung vom Sonntag: wiederum ziehen wir eine Schar von Kindern an beiden Händen hinter uns her. Bei der Rückkehr an Bord werde ich noch mal Opfer meiner Vertrauensseligkeit in die Zuverlässigkeit der Dinge: Nachdem mehrere Mitreisende die Planke zwischen Ufer und Bugspriet passiert haben, bricht diese – total morsch – unter mir zusammen und ich versinke bis zum halben Oberschenkel im Niger-Schlamm und –wasser. („On ne sait jamais où on met son pied.“ H. Cartier-Bresson) Die Hose ist schwer vom Mudd und der Brühe, ich muss sie ausziehen. Ersatz ist im Rucksack unter der Plane, aber Ingrid hilft mir mit einem Tuch aus, das ich als Wickelrock trage. Später spült ein Besatzungsmitglied die Hose im Niger und trocknet sie auf der Persenning, aber der Schlamm in den Taschen bleibt.

Unterwegs – heute und morgen – begegnen wir: Fischern, anderen Pinassen mit Ladung, Menschen (wahrscheinlich auch Fischer-Nomaden), teils gestakt, teils mit großen, aus Säcken genähten Rahsegeln, Flusspferden, passieren Dörfer und Nomadensiedlungen. Es wird viel gewunken.
-------------------------------------------------------------
SPRACHEN
Amtssprache ist Französisch, obwohl keinesfalls alle Malier sie beherrschen. Die Alltagssprache Bambara wird von ca. 80% der Bevölkerung gesprochen. Daneben gibt es bis zu dreißig andere Idiome, die von den unterschiedlichen Ethnien gesprochen werden. Dies sind z.B. das Fufulde der Peul, die Sprachen der – Malinké, der Soninké, der Songhay, das Tamascheg der Tuareg und das Dogon.
-------------------------------------------------------------
Mit Albert gibt’s immer wieder gute Gespräche über Psychiatrie, Film, Erlebnispädagogik, er ist sehr gebildet auch neben seinem Fachgebiet. Wir wollen im Kontakt bleiben. Für eine Filmreihe über Psychiatrie („Einer flog über das Kuckucksnest“ u.a.) macht ein Freund cineastische Einführungen und Filmgespräche. Zur Erlebnispädagogik gebe ich ihm Literaturhinweise. Nach der Reise schicke ich ihm zwei Aufsätze und schlage ggf. Zusammenarbeit vor. Mal sehen, was draus wird.

Schon der Dunkelheit gehen wir an Land und schlagen die Zelte (wieder einfache Igloo-Zelte) auf einem abgeernteten Stoppelacker mang einer Kuhherde auf. Aus irgendwelchen Gründen (Niedrigwasser, zu schwacher Motor oder was?) erreichen wir die angestrebte Düne nicht. Viele aus der Gruppe brauchen Hilfe beim Zeltaufbau, die ich leisten kann. So macht man sich Freunde. Abendbrot gibt’s aber an Bord. Marie-Therese hat schon vorher die Dusche und das Klo vermisst, nun hat sie beides nicht - Wunderbarer Sternenhimmel bei Neumond.
(Fortsetzung folgt)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 21. Juni 2024
Mali -Das „afrikanischste Land“ - Reisebericht 2008. (4) Fünfter Tag - Ségou
Morgens streunen wir wieder über das Festivalgelände, und auch heute gibt es was zu sehen unter dem Zeltdach mit den Puppen. Kleine Begebenheit am Rande: ein junger Mann macht mich darauf aufmerksam, dass der Reißverschluss an meinem Rucksack nicht richtig zu ist. Erst denke ich, es ist ein Ablenkungsmanöver wie seinerzeit in Barcelona, aber er meinte es wirklich nur gut

Neben dem Festivalgelände befinden sich „Hafen und Werft“. Ein Kleinhändler verfolgt uns penetrant, bis ich ihm freundlich aber deutlich erkläre, dass er verschwinden soll. Dafür taucht ein anderer auf, der uns vorher schon CDs angeboten hat. Er hat die CD von Madina Ndiaye aufgetrieben, wir kaufen sie ihm – nach etwas Handeln, aber wohl doch noch zu teuer – ab.

Dieser Hafen ist schon sehr afrikanisch. Wieder Frauen, die in großen Kesseln auf Holzkohlenfeuern kochen und im Niger waschen. Auf Pinassen werden Sand und andere Waren angelandet und mit Eseln weiter transportiert. Wir sind die einzigen Weißen. Ich fotografiere viel.

Wir suchen das Touareg-Zelt, das am anderen Ende des Geländes liegt und hoffen, Tindé zu hören. Aber zum angegebenen Termin findet dort nichts statt. Stattdessen fragt uns ein Touareg nach unserer Herkunft, begrüßt uns enthusiastisch als Freund, sein Großvater habe immer gesagt, mit den Deutschen müsse er Freundschaft halten. Später stellt er sich als sehr penetranter Händler heraus, der sich kaum „abschütteln“ lässt. Dafür beobachten wir das Treiben direkt neben dem Festivalgelände, wo Nomadenfrauen kochen, Kinder, Wäsche und Geschirr im Niger waschen, und ich fotografiere viel.

Nachmittags fahren wir mit einer Pinasse in das Töpferdorf Kalabogou und tauchen in ein vergangenes Zeitalter ein. Zurückgebeamt um 1000 Jahre – mindestens. Alltag, Ackerbau und Viehzucht sowie das Handwerk werden nach archaischsten Methoden organisiert. Zunächst denken wir, in einem Freilichtmuseum gelandet zu sein, aber es ist Wirklichkeit. Die Menschen sind sehr freundlich, wieder haben wir Kinder traubenweise an den Händen, die meine weiße Haut ungläubig befühlen: Ist das wohl echt? Sie bitten wieder um cadeaux, und es ist schwer, standhaft zu bleiben. Die Frauen sind – wie gewohnt – fotoscheu, Männer sind nicht zu sehen; auf der Rückfahrt kommt uns eine Pinasse mit ca. fünfzig Männern entgegen, die wohl in Ségou irgendwas arbeiten. Ich fotografiere dennoch viel, teils ohne Menschen, teils Kinder, die sich gerne fotografieren lassen, teils heimlich „aus der Hüfte“.

Die Tonschüsseln werden als Aufbaukeramik aus Lehm geformt, dann unter einem großen Haufen (10 x 20 m, geschätzt) aus Zweigen, Stroh und Lehm gebrannt, in einer Flüssigkeit aus Wasser und zerstampfter Baumrinde glasiert, getrocknet und dann in Ségou (oder anderswo) verkauft. Wir sehen vollgepackte Pinassen am Strand.

Abends ist wieder Konzert, das nicht wie geplant um 18.30 h, sondern erst zwei Stunden später anfängt. In der Zwischenzeit und beim Konzert fotografiere ich viel, farbig und schwarz-weiß (mit 1600 ASA). Es ist nicht wieder so voll wie am Vortag, aber die Stimmung ist fantastisch. Ich werde wegen meiner Kamera (Canon AE 1 von 1978) von einem, der sich als Profi vorstellt, bewundert. Wir hören Naini Diabaté und Los Parientes (Mexiko). Leider fährt unser Bus schon um 22.15 h, so dass wir den Schluss des Konzerts nicht mehr mitbekommen. Eigentlich doof, denn wir hätten gerne noch länger bleiben und mit dem Taxi oder zu Fuß zum Hotel zurückkehren können. Aber morgens um ½ 6 h ist die Nacht auch schon wieder zu Ende. Auf dem Weg zum Bus bitten uns Jugendliche um unsere Armbänder, mit denen sie den Zutritt zum Konzert erhalten wollen. G. kann ihres über die Hand ziehen, bei meinem beißt der Junge die Niete durch und beide ziehen freudestrahlend ab. Wenn’s ihnen nur genützt hat.
-------------------------------------------------------------
EINWOHNERZAHLEN
Die Angaben über Einwohnerzahlen schwanken zwischen etwa. 14,5 (nach Wikipedia), 15,8 (nach Google) und 16. Mio (nach Statista). U.a. sind die Differenzen unterschiedlichen Erhebungszeiträumen geschuldet, denn der Bevölkerungszuwachs ist bedeutend: ca. 2,6 % pro Jahr. Ca. 3 Mio Einwohner leben in den größten Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern, das ist etwa ein Fünftel. Die übrige Bevölkerung lebt in Kleinstädten und Dörfern. Durchschnittlich leben 12 Einwohner pro qkm (zum Vergleich die BRD mit 231 Einwohner pro qkm). Generell sind alle statistischen Angaben über Mali mit Vorsicht zu genießen.
-------------------------------------------------------------
(Fortsetzung folgt)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 20. Juni 2024
Mali – Das „afrikanischste Land“ - Reisebericht 2008. (3) Vierter Tag - Ségou
Wir besuchen das Festival der Puppen und Masken. Unter einem kleinen Dach (gegen die Sonne) werden traditionelle Zeremonien und kleine – wohl teilweise mythische – Theaterstücke mit farbigen, skurrilen Masken und Kostümen aufgeführt. Das ist keine folkloristische Veranstaltung für Touristen (wie wir sie später im Dogon-Land präsentiert kriegen), sondern wirklich von Afrikanern für Afrikaner gemacht. Das Publikum ist wieder bunt: viele Frauen mit Kleinkindern auf dem Rücken, schön angezogen, jede Menge Kinder und nur ganz wenige Europäer. Tagsüber ist der Zugang zum Festival frei, nur abends muss man Eintritt bezahlen (bei uns im Preis inbegriffen, wir sind durch farbige Plastik-Armbänder gekennzeichnet) und die Kontrollen sind genau. Ich fotografiere viel, obwohl ich nur selten gute Sicht auf die Szene und unter dem Schatten spendenden Dach schlechtes Licht habe. Den Sinn der Darbietungen verstehe ich nur, wenn vorher erklärt wird, worum es gehen soll.

Bemerkenswert: hier treffen wir öfter Behinderte in einfach aus Fahrradteilen gebauten Rollstühlen, Handkurbel mit Kettenübertragung aufs Vorderrad, mit ihren großen Rädern gut geeignet für die Gegebenheiten, „geländegängig“ und schafft wohl auch Arbeitsplätze im Handwerk. Später an der Fähre, als wir von Timbuktu wieder wegfahren, sehen wir einen Behinderten, der auf Kniehöhe im Staub kriecht. Felix’ Kommentar: „Es gibt noch viel zu tun. Wenn man sich vorstellt, ein Leben lang im Staub zu kriechen.“

Nachmittags wollen wir das Bootsrennen auf dem Niger von der Festivaltribüne beobachten. Ich gehe am – nicht durch ein Geländer gesicherten – Tribünenrand und will um eine Dachstrebe herumgehen. Die ist unten nicht befestigt, reißt weg, ich stürze ca. einen Meter runter, pralle mit dem Schienbein gegen die Kante, heftiger Schmerz, und Blut läuft unten aus der Hose. Gelächter von deutschen Touristen auf den oberen Rängen. Sofort kommen mehrere afrikanische Helfer auf mich zu, kümmern sich um mich; eine junge Frau bringt uns zur Sanitätsstation, wo ich verarztet werde (auf dem Lehmboden, Tisch oder Liege gibt es nicht). Sehr nette, besorgte Leute, erkundigen sich anschließen wie „Bonne santé“ auf Deutsch heißt und wünschen mir „Gute Besserung“. Nous sommes ensemble! Wenn die nur auch bei uns so freundlich behandelt würden!

Schließlich gibt’s das Bootsrennen: farbenprächtig geschmückte Pirogen oder Pinassen (wo ist der Unterschied?) mit ca. 20 Mann Besatzung konkurrieren um den Sieg auf einem Dreieckskurs. Es gibt mehrere Läufe, weil nicht alle Boot gemeinsam starten können. Die Stimmung bei den afrikanischen Zuschauern ist gut, sie applaudieren für die Sieger und auch die Verlierer.

Abends sind wir dann wieder beim Konzert und hören Yoro Diallo, Les Espoirs de Corinthie (Guinea) und Bassékou Kouyaté. Heute sind 20.000 Besucher hier. Das Gedränge ist teilweise beängstigend, aber es geht alles friedlich und harmonisch zu.
-------------------------------------------------------------
ALI FARCA TOURÉ
ist einer der in Mali, Amerika und Europa bekanntesten malischen Musiker. Geboren 1939 in Kanau am Niger, spielte er Gitarre, wurde von Ry Cooder bei uns bekannt gemacht. Cooder hatte schon den Bona-Vista-Social-Club in Havanna entdeckt und Wim Wenders für seinen Film inspiriert hat. Ali Farka Touré war zugleich Bürgermeister der kleinen Stadt Niafunké am Niger. Seine CDs „Talking Timbuktu“, „Savanne“, „In The Heart of The Moon” wurden weltberühmt und mit internationalen Preisen ausgezeichnet, u.a dem Grammy. Durch seinen Ruhm wurden auch andere malische Musikerinnen und Musiker bei uns bekannt – Boubacar Traoré, Salif Keita, Madina Ndiaye, Habib Koité, Toumani Diabaté. Ali Farka Touré starb 2008 in der Hauptstadt Bamako.
-------------------------------------------------------------
SÉGOU
hat ca. 130.000 Einwohner und ist bekannt für seine Fischindustrie und den Fischmarkt. Daneben gibt es Textilindustrie und Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte u.a. Milch. Auffällig sind der Wasserturm im Stadtzentrum uns zahlreiche Häuser im Kolonialstil. Das seit 2005 jährlich im Februar stattfindende Festival sur le Niger mit afrikanischen und außerafrikanischen Musikergruppen zieht neben afrikanischem Publikum auch europäische Besucher an. Das Volk der Bozo gründete Ségou um 1620. Sie war Hauptstadt des im Jahr 1712 gegründeten Königreichs Bambara, das bis 1861 bestand. Dann wurde es durch muslimische Truppen erobert. Das historische Ségou („Segou-Koro“) mit dem Königsgrab befindet sich etwa 10 km südwestlich des heutigen Stadtzentrums.
-------------------------------------------------------------
(Fortsetzung folgt)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 19. Juni 2024
Mali – Das „afrikanischste Land“ - Reisebericht 2008. (2) Dritter Tag - Ségou - Musikfestival
Dritter Tag – Segou - Musikfestival
Mit dem Bus – landesüblich, mit dem Gepäck auf dem Dach – geht’s Richtung Ségou. Unterwegs Straßenkontrollen, bei denen die Polizisten mit kleinen Geldbeträgen - später beim 4x4-Auto wird es offensichtlicher und kostet 2.000 CFA - ihr mickriges Gehalt von den Fahrern aufbessern lassen (1 € = 654 CFA). Unterwegs Pinkelpause, wo ich die ersten gewaltigen und skurrilen Termitenhügel sehe und fotografiere. Die meisten Landschaftsaufnahmen muss ich aus dem fahrenden Bus machen, werden also wohl nicht so gut sein. Der Bus ist hart gefedert, die Asphalt-Straße holprig.

Kurz vor Ségou Station in dem kleinen Dorf Sékoro, wo die ersten Bambara-Könige herstammen, es gibt auch einen Gedenkstein. Das Dorf – und das wird sich später wiederholen – ist nicht viel weiter als bis zur Steinzeit, was die Gebäude und die Verrichtungen angeht. In einem Hof wird eine große – also mehrhundertjährige - Schildkröte an einer 1-Meter-langen Strippe gehalten und dient als Vorkoster. Überhaupt die Tiere: die Leute haben ein sehr funktionales Verhältnis zu ihnen. Irgendwo unterwegs an einer Tankstelle, beobachte ich einen Treck von Bauern mit Kind und Kegel auf Eselskarren und Fahrrädern, die allerlei Viehzeug zum Markt transportieren. Zehn Hühner in einem engen Käfig auf einem Gepäckträger. Ziegen und Schafe mit zusammengebundenen Füßen auf einem Karren. Hühner mit zusammengebundenen Füßen über eine Stange gehängt. Am Straßenrand Esel u.a. mit Fußfesseln, nur max. 1 Meter lang. Usw. Überall begegnen wir der extremen Fotoscheu der Menschen, besonders der Frauen. Nur Kinder wollen gerne fotografiert werden, bitten aber häufig dafür um „cadeau“ und sind enttäuscht, wenn sie an meiner Kamera vergeblich das Display suchen, auf dem sie das Abbild sofort bewundern wollen.

Weiter geht’s nach Ségou, wo wir nach langem Hin und Her nicht im erwarteten Motel Savane, sondern in einem schäbigen Ersatz unterkommen. Abends geht’s zum ersten Mal zum Konzert. Wir hören Mangala Camara, Abdoulaye Diabaté (aus der berühmten Dynastie) und Madina NDiaye (von der wir später von einem „fliegenden“ Händler eine CD kaufen).

Die Musik scheint seltsam vertraut: einfache Rhythmen und Harmonien, die sich ständig wiederholen, traditionelle afrikanische Instrumente (Kora, Xylophon, Balaphon, Trommeln, Flöten) gepaart mit westlichen Instrumenten wie Gitarre, Bass u.a. und natürlich elektronisch verstärkt. Diese Musik – aus der Tradition der oral history gespeist und dem Preis des jeweiligen Auftraggebers gewidmeten – lebt mehr vom Text als von der Musik und ist daher für sprachunkundige Hörer weniger interessant (wie auch beim Blues oder Fado). Jetzt wird mir auch die Musik von Abdullah Ibrahim besser verständlich: er nutzt traditionelle afrikanische Harmonien und Rhythmen, die er aber wie in einer hermeneutischen Spirale entwickelt, so dass eine sanfte Spannung und stetige Steigerung entsteht. Mir scheint es beim Festival, dass alle die gleiche Musik machen, nur mit qualitativen Unterschieden.

Spannend aber vor allem die Atmosphäre: 14.000 überwiegend schwarze, sehr sachkundige HörerInnen und ZuschauerInnen, teilweise – vor allem Frauen – schick in afrikanischer Kleidung, kennen die Musiker, gehen mit wie die Teufel, dabei aber eine sehr harmonische und friedliche Fröhlichkeit. Unerwartet springen Gruppen von zehn, zwanzig Personen auf, tanzen leidenschaftlich im Rhythmus und setzen sich nach einiger Zeit wieder genauso unvermutet hin, hören nur noch zu und verfolgen den Takt mit Kopf, Händen, Füßen und Oberkörpern. Keinerlei Vorbehalte gegenüber Weißen. Im Gegenteil: ich werde gefragt, woher ich kommen, wie ich vom Festival erfahren habe (im Internet?), Stolz und Freude, dass wir da sind: „Nous sommes ensemble“ und Händedruck.

Etwas unangenehm: vor dem Festivalgelände Massen von Kleinhändlern, die sehr aufdringlich alles Mögliche verkaufen wollen. Dies ist an den nächsten Tagen auch auf dem Gelände außerhalb des Konzert-Programms der Fall, so dass es manchmal wirklich nervt. Aber natürlich: das ist ihre Chance und wir sind ja soooo reich, tragen unseren Reichtum ungeniert zur Schau (allein die Fotoausrüstung!), da müssen sie uns einfach ausnehmen, so lange es geht. - Im Hotel stoße ich mich an der Bettkante und schlage mir das Schienbein auf. Hässliche Wunde, die mir aber von dem mitreisenden Arzt, Felix, fachkundig behandelt.
-------------------------------------------------------------
FELSMALEREIEN
in Bamako befinden sich in Höhlen am Fuß des Berges „Point G“ mit Darstellungen von Jagdszenen, Menschen, Werkzeug und Tieren. Sie werden zurückdatiert auf die frühe Steinzeit. Im Dogonland bei Songo sind ebenfalls Felsmalereien zu sehen, deren Alter allerdings unbestimmt ist. Da sie jeweils vor den alle drei Jahre stattfindenden Beschneidungsritualen erneuert werden, sind ihre ursprüngliche Form und Farbe stark vergröbert und ihre Authentizität ungewiss.
-------------------------------------------------------------
CADAUX - GESCHENKE
Kinder bitten den Touristen, den Tobab, den Weißen häufig um cadeaux, Geschenke. Oft ist Geld gemeint, häufiger, vor allem auf dem Land, Bonbons, Bleistifte, Hefte, Kaugummi. Es wird allgemein empfohlen, keine Geschenke zu machen, um die Kindern nicht ans Betteln zu gewöhnen. So sinnvoll Bleistifte und Hefte als Geschenk erscheinen mögen, so privilegiert dies die Beschenkten gegenüber denen, die leer ausgehen.
-------------------------------------------------------------
(Fortsetzung folgt)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mali – Das „afrikanischste Land“ - Reisebericht 2008. (1) Erster und zweiter Tag - Bamako
2008 habe ich mit einer Reisegruppe Mali bereist. Mit einer Diaschau, eine Ausstellung und einer Radiosendung bei Radio Weser-TV habe ich schon mehrfach darüber berichtet. Jetzt, aus aktuellem Anlass nach der Machtübernahme durch die Armee, der Intervention europäischer Staat und deren Scheitern, veröffentliche ich mein Reisetagebuch.

Erster Tag
Abflug Bremen 10.30 h – Paris, Abflug Paris 16.40 h, Ankunft Bamako 21.20
Riesen Wooling am Flughafen, die Kofferträger lassen sich nicht abschütteln, kloppen sich darum, wer den Wagen schieben darf, zocken mich schließlich gehörig ab. Von der Reiseleitung ist niemand am Flughafen, immerhin weiß der Busfahrer, wo das Hotel ist.

Zweiter Tag
Vorstellungsrunde (chacun à son gout: die meisten ausführliche Selbstdarstellung, wir – d.h. meine Frau Gerhild und ich - nur knapp) und Erläuterung des Programms durch Silke, die deutsche Reiseleiterin. Jacob, der malische Reiseleiter stößt zur Gruppe. Fahrt mit dem Bus zum Aussichtshügel, dann in die Innenstadt. Auf dem Weg Besichtigung von Grotten mit Ausgrabungen und prähistorischen Wandmalereien.
-------------------------------------------------------------
GEIGRAFIE und KLIMAZONEN
Geografisch besteht Mali aus fünf Landschaftstypen, die zugleich Klimazonen sind: Im Norden die Wüste mit ca. 2 Mio qm Fläche, das sind 65% der Fläche Malis, südlich davon Halbwüste und Sahel. Daran schließen sich Trocken- und Feuchtsavanne an. Dieser Fünfteilung entsprechen auch die Klimazonen. Beherrschendes geografisches Element ist der Niger. In der Sahara im Nordosten des Landes gibt es ein unwegsames Bergmassiv. In der Mitte das Dogon-Plateau, die Hombori-Berge an der Grenze zu Burkina Faso mit dem höchsten Berg des Landes Hombori Tondo (1.155 m). Die Regenzeit von Juni bis Oktober bringt feuchte Wärme vom Atlantik. Von November bis Juni sorgt der Nordost-Passat aus der Sahara für trockene Hitze. In der Wüste werden Temperaturen von 50° C gemessen, ebenso im Südwesten bei Kayes. In der Nacht sinken in Timbuktu die Temperaturen auf 5° C.
-------------------------------------------------------------
Mali wurde als das „afrikanischste Land“ und Bamako als die afrikanischste Stadt bezeichnet.
Riesiger Betrieb, in den Straßen ist kaum ein Vorankommen: Autos stehen mehr, als dass sie fahren, Fußgänger drängen sich durchs Gewühl, Karren und Klein-Kräder. Fotografieren ist schwierig, die Leute sind sehr fotoscheu, werden teilweise ärgerlich bis aggressiv. Als ich einen Stand ohne Menschen fotografiere, kommt von gegenüber einer angerannt, drängt sich davor: „Qu`est que vous voulez???“ - Im Handwerkermarkt teilweise aufdringliche Händler, es gibt aber auch den guten alten Kaufmann.

Das Nationalmuseum ist sehr interessant, beschreibt die jahrhundertealte Geschichte Malis mit allen politischen und religiösen (Atavismus, Islam, Christentum) Richtungen, die Führung ist leider Französisch und sehr „malisch“, die meisten, wir auch, verstehen wenig bis nichts und orientieren sich schließlich an den Beschreibungen.
-------------------------------------------------------------
BAMAKO
wurde wahrscheinlich während des 16. Jahrhunderts am Niger gegründet. Um 1800 lebten dort ca. 6.000 Einwohner. Nach der Eroberung durch das französische Heer sank die Zahl auf weniger als 1.000. Mit dem Bau der Eisenbahnverbindung nach Kayes seit 1904 wuchs die Bedeutung von Bamako als Handelszentrum. Im Jahre 1908 wurde sie zur Hauptstadt des französischen Gouvernements Obersenegal und Niger. Seit der Unabhängigkeit Malis 1960 ist Bamako Hauptstadt und Sitz von Parlament und Regierung. Sie hat ca. 1,8 Mio. Einwohner. Als Regierungssitz, Handels- und Industriezentrum, u.a. Textilindustrie, ist Bamako der wichtigste Wirtschaftsstandort in Mali. Unter Afrika-Kennern gilt Bamako wegen ihres chaotischen Zustands als die „afrikanischste Stadt“ des Kontinents. Die Tagesdurchschnittstemperatur liegt bei 35º C.
-------------------------------------------------------------
(Fortsetzung folgt)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 25. August 2022
Freie Fahrt ins 21. Jahrhundert
Früher fuhren Schüler aus der Provinz im Elbe-Weser-Dreieck mit der EVG in die Oberschulen zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude. Alte Leute wollen sich noch erinnern, dass vordem die Bahn von Dampfloks gezogen wurden. Später gab es dann diesel-getriebene Triebwagen. Und jetzt macht die EVG einen Riesensprung ins 21. Jahrhundert: Der weltweit erste Zug mit Wasserstoff wurde jetzt auf die Schiene gesetzt.
--------------------
Allein hätte die kleine, private Gesellschaft das nicht gekonnt. Im Bündnis mit Alstom, dem französischen Zuglieferanten, der Linde-Kühlungs-Firma und der niedersächsischen Landesnahverkehrs-Gesellschaft wurde das ambitionierte Projekt realisiert. Alle zusammen erhoffen sich eine große Zukunft für den Wasserstoff als umweltneutralen Energieträger.

Es zu vermuten, dass der Wasserstoff-Zug auch ein Magnet für Technik- und Umwelt-Freaks sowie für Touristen wird.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 28. Juni 2022
Litauische Begegnungen 2
In Vilnius - vor der Shoa "das Jerusalem des Ostens" - gibt es ein jüdisches Museum, das wir besuchen wollten. In der Stadt lebten vor der deutschen Besetzung 1941 55.000 Juden (ca. 1/3 der Bevölkerung) und es gab 96 Synagogen, von denen heute nur noch eine existiert. Als wir das Museum betreten wollten, kam ein altes amerikanisches Ehepaar begleitet von einem ebenfalls alten Litauer heraus und verabschiedete sich. Der alte Litauer fragte uns, was wir suchten. Wir wollten ins Museum. Ja bitte, dann sollten wir mitkommen. Er führte uns zielsicher am Museum vorbei in den zweiten Stock des Hauses, öffnete eine Tür zu zwei miteinander verbundenen Räumen, die voller Karteikästen waren. Ja, er sei Jude, aber er sammle Exlibris. In den Karteikästen waren sie sauber nach einem archivarischen System abgelegt. Er zog Exemplare heraus und erzählte uns über die Personen. Am spannendsten war aber, was er über sich erzählte.
Sein Vater war Offizier im Heer des Zaren gewesen und entsprechend der Familientradition sei er selber auch Offizier geworden, nur nicht unter dem Zaren, sondern in der Roten Armee. Und dieser Tatsache habe er sein Leben zu verdanken. Denn beim Einmarsch der deutschen Wehrmacht habe er sich - natürlich - mit der roten Armee zurückgezogen und sei beim späteren Vormarsch der Sowjets nach Litauen zurückgekehrt. Seine Familie sei komplett von den Nazis ermordet worden, nur er habe überlebt. Er schenkte uns seine Visitenkarte - Josef Shapiro - und das Duplikat eines Exlibris. Sehr bewegt verabschiedeten wir uns von ihm. Das jüdische Museum haben wir nicht mehr besucht, aber diese Begegnung erzählt in nuce mehr über jüdisches Schicksal, als ein Museum kann. Das Exlibris habe ich einem deutschen Museum zusammen mit der Adresse von Herrn Shapiro weitergegeben: er war sehr an Kontakten nach Deutschland interessiert.
(Der Bericht erinnert mich an die Lebensgeschichte des Mannes meiner israelischen Kollegin Hannah Tidhar. Dieser hatte sich bei Invasion der Wehrmacht den russischen Partisanen angeschlossen, die sich zunächst zurückzogen. Auf diese Weise überlebte er und emigrierte nach dem Krieg nach Palästina/Israel. Ähnlich auch die Lebensgeschichte eines anderen Kollegen, Israel Szabo, der sich 1938 bei der Besetzung der Tschechoslowakei noch als Schüler dem Untergrund anschloss und Juden vom Balkan den Weg nach Palästina ebnete. Er überlebte als einziger einer über 60-köpfigen Familie.)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 26. Juni 2022
Litauische Begegnungen (1)
Wie klein das Land ist, lässt sich an einer der ersten Begegnungen zeigen. Am legendenumwobenen Rambynas-Berg machten wir Rast mit Blick auf die Memel und die Ebene. Während ich umherlief, um zu fotografieren, saß Gerhild am Abhang. Als ich zurückkam, unterhielt sich ein fünfzehnjähriger Junge mit ihr. Er sprach perfektes Englisch - "Ja, das hat mein Lehrer auch gesagt." - und besuchte in Kaunas das Gymnasium. Dort hatte er auch einen Vorlesewettbewerb gewonnen. Jetzt verbrachte er die Ferien bei seinen Großeltern und aktuell besserte er freiwillig die Stufen auf den Rambynas-Berg aus. Sie waren von den Besuchern ausgetreten und vom Regen ausgewaschen. Wir waren sehr beeindruckt von diesem sympathischen Jungen.

In Klaipeda trafen wir unsere Reiseleiterin, eine Deutschlehrerin, die in den Ferien deutsche Gruppen führte. Beim Abendessen erzählten wir von unserer vorherigen Reise und erwähnten auch die Begegnung mit diesem Jungen. Nach einiger Zeit lächelte sie und erklärte: "Ich glaube, ich kenne diesen Jungen." Er war das Patenkind ihrer Freundin.

Während in der jungen Generation als Fremdsprache überwiegend Englisch gewählt wird, sprechen ältere Leute eher schon mal Deutsch. Das strukturierte etwas unsere Begegnungen. In einem kleinen Dorf an der oberen Memel besichtigten wir die schöne Kirche. Als wir wieder herauskamen, ging ein älterer Mann in Shorts und Sandalen auf uns zu, den wir vorher bei der Reparatur eines Autos gesehen hatten. Er fragte uns auf Deutsch, ob wir noch Fragen hätten. Nö, hatten wir eigentlich nicht. Konnte er sich nicht vorstellen, also lotste er uns wieder zurück in die Kirche und zeigte uns noch einige Details zur Geschichte der Kirche. Er stellte sich als der Pastor vor. Im Gespräch ergab eins das andere. Er habe "Die Buddenbrooks" im Original gelesen. Thomas Mannas - so sein Ausdruck - sei ein großer Autor, aber der Nobel-Preis für "Die Buddenbrooks" sei denn doch nicht angemessen. Zum Schluss zeigte er uns auf dem Friedhof einen Grabstein mit seinen Lebensdaten, nur das Todesdatum musste noch eingemeißelt werden.

In Kaunas haben wir uns einmal verfahren. Das passiert mir äußerst selten, aber in Litauen kam ich gelegentlich mit den Himmelsrichtungen durcheinander. Komisch! Etwas konsterniert studierte ich den Stadtplan. Da kam ein junger Mann auf uns zu, fragte uns auf Englisch, ob er helfen könne. Ich erklärte ihm mein Dilemma. Er könne nicht helfen, denn er sei nicht aus Kaunas, aber der Regisseur seines Fernsehteams sei von hier, er wolle ihn fragen. Es kam ein älterer Mann, der mit dem jungen als Dolmetscher uns erklärte, wie wir fahren mussten. Dabei erfuhr er, dass wir Deutsche sind. Prompt erzählte er uns, er habe als Kind 1939 Adolf Hitler in Klaipeda gesehen, als der den "Anschluss des Memellandes" an das Deutsche Reich feierte. Als er mein betroffenes Gesicht sah - wieder musste ich für die Sünden der Väter büßen - legte er mir beruhigend die Hand auf den Arm und tröstete mich, ich sei ja nicht schuld daran. Meine Verantwortung gestand ich ihm aber ein. Wir verabschiedeten uns freundlich. Irrwege erhöhen die Ortskenntnis.

In einem Freilichtmuseum an der oberen Memel hatte ein Bernstein- und Elfenbein- Schleifer seine Werkstatt. Neugierig schauten wir durch die Tür, wir wollten nur mal gucken, aber er winkte uns herein und sprach uns auf Deutsch an. Wir kamen ins Gespräch und dabei erzählte er uns sein Leben. Sein Vater war in der Sowjetunion Kleinbauer gewesen, habe aber etwas zu viel Land gehabt und sei deswegen mitsamt der Familie nach Sibirien verschleppt worden. Er selber sei praktisch dort aufgewachsen. In der Tauwetter-Periode nach Stalins Tod unter Chruschtschow durften sie zurück nach Litauen und als Kompensation habe er eine Freikarte für die Eisenbahn bekommen. Damit hat er ausgedehnte Reisen u.a. nach Sibirien unternommen. Von einer dieser Reisen brachte er ein etwa 50 cm großes Teil eines Mammut-Stoßzahns mit. Das war der Grundstock für seine berufliche Existenz. Er lernte das Schleifen von Elfenbein und Bernstein und machte seine kleine Werkstatt im Museum auf. Übrigens machte er schöne Dinge und zeigte uns sein Zertifikat, das ihm bescheinigte, nur legal Elfenbein zu kaufen. Wir kauften ihm eine Kleinigkeit - ein Stück Bernstein mit einer eingeschlossenen Mücke - ab, das jetzt in meiner Fensterbank liegt und mich daran erinnert, wie große Geschichte sich in den Biografien "kleiner Leute" spiegeln kann.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Litauische Begegnungen - Vorweg
Die Bundesrepublik hat ein starkes militärisches Kontingent als Teil einer NATO-Truppe in Litauen. Konkreter Anlass ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Litauen ist der direkte Nachbarstaat der russischen Exklave Kaliningrad. Die Litauer und ihre Regierung befürchten, das nächste Opfer von Putins Eroberungsgelüsten zu sein. Aus diesem aktuellen Anlass wiederholt Minituren.blogger.de die Serie "Litauische Begegnungen".

Meine Frau Gerhild und ich machten im Sommer 1998 eine Litauen-Reise. Mit der Fähre von Kiel erreichten wir Klaipeda, fuhren mit dem Motorrad nach Kaunas, wo wir für eine Woche ein Hotel gebucht hatten. Von dort machten wir Tagesausflüge in die Umgebung und nach Vilnius. Auf der Rückfahrt nach Klaipeda fuhren wir entlang der Memel. Von Klaipeda machten wir eine einwöchige Radtour mit einer geführten Gruppe rund um die Kurische Nehrung. Anschließend verbrachten wir eine Woche in Nidden in einer Pension.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 2. Oktober 2021
Usbekistan - wie aus 1001 Nacht (17)
Am SIEBZEHNTEN TAG waren wir wieder in Samarkand. Erneut gab es Bauten und andere Eindrücke zu besichtigen und zu verarbeiten. Heute war das Neue, dass wir Ruinen von Moscheen und Medressen zu sehen bekamen. Tatsächlich verfielen viele der alten Bauten nach der Invasion des zaristisch-orthodoxen Russland seit 1865. Wir haben Bilder aus den 30er Jahren gesehen, die einen äußerst traurigen Anblick der Bauten boten. In Samarkand gibt es das realiter heute noch zu sehen.

Ansonsten standen für den Tag auf dem Programm: Museum Afriosiobs, der Grabkomplex von Sankt Michael, der zwar christlicher Prophet bzw. Heiliger ist, aber auch von den Moslems verehrt wird. Er soll in Samarkand begraben sein, was höchst unwahrscheinlich ist, zumal einige Dutzend anderer Städte im nahen und mittleren Osten dasselbe behaupten. Den Moslems ist der Grabkomplex aber eine Pilgerreise wert. Ein Tatbestand, der dazu führt, dass hier im Unterschied zu anderen Sehenswürdigkeiten die Touristen in der Minderzahl, die Moslems in der Überzahl sind. Auch dass Ali, der Schwiegersohn Mohammeds in Usbekistan gewesen und gestorben sein soll, ist nahezu unmöglich. Nach dem Koran hat er Arabien nie verlassen.

Der Höhepunkt des Nachmittags war der Besuch einer Fabrik für Seidenpapier. Hier wird mit mittelalterlichen Techniken - nur auf Bestellung - in einem sehr aufwändigen Prozess Seidenpapier hergestellt, das heute fast ausschließlich für museale Zwecke, d.h. zum Erhalt und zur Restaurierung alter Bücher und sonstiger Quellen produziert wird.

Abends verabschieden wir uns von unserem Reiseführer Shukhrat und fahren dann mit dem Schnellzug in zwei Stunden ohne Stopp die 380 km nach Taschkent, essen dort zu Abend, werden zum Flughafen begleitet, warten noch stundenlang, bis unser Flug nach Istanbul um 02.50 h startet.

... link (0 Kommentare)   ... comment