Donnerstag, 4. November 2021
Eine nicht ernst gemeinte Frage
jf.bremen, 10:08h
Neulich traf ich unvermutet eine entfernte Verwandte. "Hallo, wie geht's?" fragte sie spontan. Ich zögerte einen Augenblick mit einer Antwort, es ging mir gerade nicht so besonders gut. Meiner Antwort kam sie zuvor: "In Ecuador," da hatte sie einige Jahre gelebt, "sagt man zu der Frage immer: Buon, also gut. In Deutschland ist das anders."
Ich verstand: Sie wollte es eigentlich gar nicht wissen, wie's mir ging.
Nun ist es höchst leichtsinnig, einen älteren Menschen, schon gar einen älteren Mann nach seinem Befinden zu befragen. Da gibt es immer einige Baustellen, die zu erörtern Älteren ein Bedürfnis ist. Denn ein wesentlicher Teil des Alters wird damit verbracht, diese diversen Baustellen zu reparieren. Und darüber zu reden.
Man muss sich nur die Unterhaltungen z.B. alter Freunde anhören. Da geht es fast immer und fast ausschließlich um die Gesundheit bzw. das Gegenteil davon.
Ich verstand: Sie wollte es eigentlich gar nicht wissen, wie's mir ging.
Nun ist es höchst leichtsinnig, einen älteren Menschen, schon gar einen älteren Mann nach seinem Befinden zu befragen. Da gibt es immer einige Baustellen, die zu erörtern Älteren ein Bedürfnis ist. Denn ein wesentlicher Teil des Alters wird damit verbracht, diese diversen Baustellen zu reparieren. Und darüber zu reden.
Man muss sich nur die Unterhaltungen z.B. alter Freunde anhören. Da geht es fast immer und fast ausschließlich um die Gesundheit bzw. das Gegenteil davon.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 8. Juli 2021
Strandgut weitab vom Meer
jf.bremen, 14:01h
Im Badischen ist mir ein delikates Fündlein geglückt. Auf einem Groß-Container fand ich einen amtlichen Aufkleber: "Gemischter Siedlungsabfall (Restmüll)". "GEMISCHTER SIEDLUNGSABFALL" ist schon sehr speziell, und damit es jeder, auch der norddeutsche Reisende, versteht - in Klammern "Restmüll". Behördlicher Fantasie sind eben keine Grenzen gesetzt.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 17. September 2020
Amtssprache = Fremdsprache
jf.bremen, 13:02h
Gibt es ein Land, in dem die Amts- und Umgangssprache eine Fremdsprache ist? Unmöglich? Nein!
Doch!
Das musst du erklären.
Ganz einfach: Europa. Eine der im EU-Parlament zugelassenen Sprache ist Englisch. Solange das Vereinigte Königreich Mitgliedsland der EU war, war das plausibel. Aber jetzt, nachdem das UK aus der EU ausgetreten ist und der Gemeinschaft nur noch Probleme verursacht, wäre es ja wohl angemessen und höchste Zeit, Englisch aus dem Parlament zu verbannen.
Doch!
Das musst du erklären.
Ganz einfach: Europa. Eine der im EU-Parlament zugelassenen Sprache ist Englisch. Solange das Vereinigte Königreich Mitgliedsland der EU war, war das plausibel. Aber jetzt, nachdem das UK aus der EU ausgetreten ist und der Gemeinschaft nur noch Probleme verursacht, wäre es ja wohl angemessen und höchste Zeit, Englisch aus dem Parlament zu verbannen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 7. März 2020
Frauen wären Kriegstreiberinnen?
jf.bremen, 16:18h
Die Bundestugendministerin, Steuerbetrügerin und „Frauenrechtlerin“ Alice Schwarzer äußerte sich im „Stern“ zur Frauenrolle: „Frauen sind nicht von Natur aus friedlicher, sie haben einfach nicht die Macht, Kriege anzuzetteln.“ Schon zu Zeiten der Diskussion über Frauen in der Bundeswehr forderte Schwarzer, dass Frauen dann auch Generäle werden müssten. Vielleicht hatte sie da die eigene Karriere im Blick.
------------------------
Dann müssen friedliebende Menschen alles dafür tun, dass Frauen nicht mehr Macht bekommen, sonst werden noch mehr Kriege in der Welt angezettelt. Oh nein, bitte nicht!
------------------------

Dann müssen friedliebende Menschen alles dafür tun, dass Frauen nicht mehr Macht bekommen, sonst werden noch mehr Kriege in der Welt angezettelt. Oh nein, bitte nicht!
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 20. Januar 2020
Schwere Last
jf.bremen, 13:12h
Eine Professorin für Mathematik-Didaktik sorgt sich um die Qualität des Mathe-Unterrichts in der Grundstufe. Da können Lücken entstehen, die den Schülern „später auf die Füße fallen“. – Autsch!
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 18. Januar 2020
Künstlername: Alice Schwarzer
jf.bremen, 16:49h
Im Deutschlandfunk lief eine Sendung über Prostitution, darin ein Interview mit einer Hure, die unter dem „Künstlernamen“ Alice Schwarzer firmiert. Ausgerechnet die, die seit Jahrzehnten erfolglos Pornografie und Prostitution zu skandalisieren versucht ("Bundestugendministerin"). Das hat sie nun davon!
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 21. Dezember 2018
Mit Anstand älter werden
jf.bremen, 13:08h
Eine Gruppe älterer Männer kommt alle zehn Jahre zu einem Freundschaftstreffen zusammen. Als sie vierzig sind, beschließen sie ins „Astra“ zu gehen: „Da gibt es tolle Musik, Tanz und gute Stimmung.
Als sie fünfzig sind gehen sie ins „Astra“ wegen des guten Essens.
Mit sechzig treffen sie sich im „Astra“ wegen der guten und reichlichen Weinauswahl.
Dann mit siebzig ist ausschlaggebend: das „Astra“ ist behindertenfreundlich.
Schließlich mit achtzig schlägt ein Freund vor, ins „Astra“ zu gehen. „Au ja,“ stimmen alle anderen zu, „da waren wir noch nie!“
Als sie fünfzig sind gehen sie ins „Astra“ wegen des guten Essens.
Mit sechzig treffen sie sich im „Astra“ wegen der guten und reichlichen Weinauswahl.
Dann mit siebzig ist ausschlaggebend: das „Astra“ ist behindertenfreundlich.
Schließlich mit achtzig schlägt ein Freund vor, ins „Astra“ zu gehen. „Au ja,“ stimmen alle anderen zu, „da waren wir noch nie!“
... link (1 Kommentar) ... comment
Donnerstag, 18. Oktober 2018
Gutes tun!
jf.bremen, 13:20h
Neulich an der Supermarkt-Kasse. Hinter mir steht eine Frau mit EINER Tüte Bonbons. Ich biete ihr an vorzugehen. Sie nimmt dankend an: „Draußen warten viele Kinder.“
Als ich den Laden verlassen, steht dort eine große Kindergruppe im Grundschulalter, die für mich eine Gasse bildet. Ich bedanke mich.
Da kommt ein Mädchen mit einer Papierfigur als Geschenk zu mir. Sie erklärt, das sei ein Kranich, der sogar mit den Flügeln schlagen kann, wenn man am Schwanz zieht, und macht es vor.
Weiter: Sie machen eine Projektwoche „Gutes tun“. Ich hätte gerade etwas Gutes getan, indem ich ihre Lehrerin (aha!) an der Kasse vorgelassen habe. Und jetzt tun sie mir etwas Gutes. Wie nett! Ich bedanke mich, wechsele noch ein paar Worte und gehe weiter.
Als ich meinen Einkaufswagen nicht problemlos über einen Kantstein schieben kann, kommt ein Junge angeschossen, mir zu helfen. Schon wieder eine gute Tat!
Als ich den Laden verlassen, steht dort eine große Kindergruppe im Grundschulalter, die für mich eine Gasse bildet. Ich bedanke mich.
Da kommt ein Mädchen mit einer Papierfigur als Geschenk zu mir. Sie erklärt, das sei ein Kranich, der sogar mit den Flügeln schlagen kann, wenn man am Schwanz zieht, und macht es vor.
Weiter: Sie machen eine Projektwoche „Gutes tun“. Ich hätte gerade etwas Gutes getan, indem ich ihre Lehrerin (aha!) an der Kasse vorgelassen habe. Und jetzt tun sie mir etwas Gutes. Wie nett! Ich bedanke mich, wechsele noch ein paar Worte und gehe weiter.
Als ich meinen Einkaufswagen nicht problemlos über einen Kantstein schieben kann, kommt ein Junge angeschossen, mir zu helfen. Schon wieder eine gute Tat!
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 25. September 2018
Was ist ein Pfund?
jf.bremen, 15:17h
Beim Fischverkäufer bestelle ich ein Viertel Pfund von dem leckeren Salat. Sein junger Helfer guckt fragend, der Fischverkäufer klärt auf: Das sind einhundertfünfundzwanzig Gramm. – Das ist mir zu lang, auch wenn ein Pfund eine alte Maßeinheit (500 Gramm) ist, mit dem man auch wuchern konnte. Es entsteht ein Gespräch. Der Junge weiß nicht, was ein Groschen ist. Kennt das Duodezimalsystem nicht.
Ich erkläre: neben dem Dezimalsystems (10, 100, 1000 usw.) gab es das Duodezimalsystem: ein Dutzend (12), 2 Dutzend (24) … (60 usw.). Warum werden Eier im 6er-Karton (1/2 Dutzend) oder in 60er-Paletten (1 Schock = 5 Dutzend) verkauft? Duodezimalsystem.
Ein Groschen waren 12 Pfennig (huch, was ist ein Pfennig?). Das immerhin kannte der Junge: Groschen ist das, was langsam fällt.
Der Groschen war die Währung, die die ersten Warenautomaten erkannten. Der halbe Groschen war ein Sechser: in Berlin gibt es eine Sechserbrücke, bei der früher eine Brückenmaut von 6 Pfennigen bezahlt werden musste.
Diese Volksethymologie toppte der Fischverkäufer: „Was ist eine Heiamann?“ – „Ein Fünf-Mark-Stück.“ „Woher kommt’s? Das war der Betrag, für den der Seemann auf der Reeperbahn mit einer Hure `Heia machen` konnte.“ Das war MIR nun neu.
Ich erkläre: neben dem Dezimalsystems (10, 100, 1000 usw.) gab es das Duodezimalsystem: ein Dutzend (12), 2 Dutzend (24) … (60 usw.). Warum werden Eier im 6er-Karton (1/2 Dutzend) oder in 60er-Paletten (1 Schock = 5 Dutzend) verkauft? Duodezimalsystem.
Ein Groschen waren 12 Pfennig (huch, was ist ein Pfennig?). Das immerhin kannte der Junge: Groschen ist das, was langsam fällt.
Der Groschen war die Währung, die die ersten Warenautomaten erkannten. Der halbe Groschen war ein Sechser: in Berlin gibt es eine Sechserbrücke, bei der früher eine Brückenmaut von 6 Pfennigen bezahlt werden musste.
Diese Volksethymologie toppte der Fischverkäufer: „Was ist eine Heiamann?“ – „Ein Fünf-Mark-Stück.“ „Woher kommt’s? Das war der Betrag, für den der Seemann auf der Reeperbahn mit einer Hure `Heia machen` konnte.“ Das war MIR nun neu.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 14. August 2018
Kindermund tut Wahrheit kund.
jf.bremen, 11:48h
Vor Beginn des Konzerts – klassische Musik – sitzt vor uns eine Familie mit zwei Töchtern, ca. acht und zehn Jahre alt. Die „Große“ ist schon ganz erwachsen: „Man drängelt sich nicht vor, das gehört sich nicht!“ Die „Kleine“, sehr lebhaft, ist wegen des ungewohnten Ereignisses ganz aufgeregt, rutscht auf ihrem Stuhl hin und her, redet ununterbrochen nach beiden Seiten mit Vater und Mutter. Die Mutter mahnt sie, ruhig zu sein. Darauf die „Kleine“: „Wenn ihr schon mit Kindern ins Konzert geht, dann müsst ihr damit rechnen, dass die auch mal den Mund aufmachen.“
... link (0 Kommentare) ... comment
... nächste Seite