Sonntag, 13. Mai 2018
70 Jahre Staat Israel -
- aus diesem Anlass habe ich eine alte, immer noch aktuelle Buchbesprechung hervorgeholt:

Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas, 4. Auflg., Frankfurt (Zweitausendeins) 2008

Dieses Buch ist schockierend,
• weil es mit dem lang gehegten Vorurteil aufräumt, Israel habe immer nur Verteidigungskriege gegen die übermächtigen arabischen Nachbarn geführt,
• wegen der darin wiedergegebenen Tatsachen,
• weil die Geschichte des Autors ein Licht auf die Wissenschaftspolitik in Israel wirft,
• weil es die Sicht des Rezensenten auf die Lage im Nahen Osten erschüttert.

---------------------------------

Unbestritten - wenn auch nur zögernd zugegeben - war bisher die Tatsache, dass die Terrorgruppen Irgun und Sternbande in den 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts Massaker an arabischen Einwohnern Palästinas verübt haben. Der Name des Dorfes Deir Yassin – knapp westlich von Jerusalem, heute Stadtteil Givat Shaul - stand dafür stellvertretend. Dort wurde am 9. April 1948 fast die gesamte arabische Bevölkerung von Irgun und Sternbande ermordet, Frauen wurden vergewaltigt. Die Angaben über Opfer-Zahlen schwanken, allgemein wird von 245 Toten ausgegangen. Interessant ist, dass die Hagana – offizielle „Selbstverteidigungsorganisation“ der zionistischen Gemeinschaft – das Massaker stillschweigend duldete. Die Führer von Irgun und Sternbande wurden teilweise einflussreiche Politiker im Staat Israel: z.B. Menachim Begin, Jitzak Schamir.

Dies ist nach Ilan Pappe kein Zufall, denn die Zerstörung des Dorfs war Teil eines „Plan Dalet“, den eine Gruppe von Beratern um den späteren Ministerpräsidenten Israels, David Ben Gurion, zur „ethnischen Säuberung“ Palästinas seit 1947 entwarf. Das, was faktisch später geschah, wurde vorher systematisch geplant und von der Hagana - nach der Unabhängigkeitserklärung Israels am 14. Mai 1948 israelische Armee IDF (Israeli Defense Forces) - systematisch und plangenau umgesetzt. Sämtliche arabischen Dörfer sollten auf die eine oder andere Weise entvölkert und zerstört werden.

Die Spur der Vertreibungen begann im Süden in Gaza, folgte der Mittelmeerküste nach Norden - mit „Abstecher“ nach Jerusalem - bis Haifa und Akko nach Nordgaliläa an die libanesische Grenze, über Safad wieder nach Süden durch das Jordantal über Tibarias bis Baysan. Schließlich wurden im äußersten Süden auch die Beduinen der Negev aus ihren angestammten Gebieten verdrängt. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Araber sich friedlich verhielten oder nicht, ob sie in guter Nachbarschaft mit jüdischen Siedlungen – überwiegend Kibbuzim – lebten oder nicht.

Das militärische Vorgehen in den einzelnen Dörfern folgte einer Systematik, von der selten abgewichen wurde. Zunächst wurde das Dorf von drei Seiten belagert und durch Artillerie, später durch Bomber angegriffen. Dann rückten die Bodentruppen nach, massakrierten die Bevölkerung – gelegentlich wurden Frauen vergewaltigt – oder vertrieben sie (dazu ließ man die vierte Seite offen); schließlich wurden die Gebäude zerstört, um eine Rückkehr der Flüchtlinge zu verhindern. Die Vertreibungen erfolgten über die Grenzen in die Nachbarländer oder in größere Städte wie Nazareth oder Schfar’Am. Dort entstand so ein städtisches Proletariat. Die Dörfer wurden später von Juden besiedelt.

Die militärische Gegenwehr der Araber war völlig hilflos. Es gab zwar arabische Freiwilligenverbände (Arab Liberation Army), die aber nach Zahl und Bewaffnung hoffnungslos unterlegen waren. Die arabischen Nachbarstaaten unterstützten sie halbherzig oder gar nicht. Die internationale Öffentlichkeit, vor allem die UNO, wussten von den Ereignissen, ließen aber alles ungerührt geschehen.

Die Vorbereitungen zur ethnischen Säuberung Palästinas setzten nicht etwa erst nach dem UN-Teilungsplan von 1947 oder mit dem Rückzug der Engländer als Mandatsmacht im Mai 1948 ein. Sie begannen teilweise auf Anregung und mit Duldung der britischen Mandatsmacht Ende der 30er, Anfang der 40er Jahre. Topografen, Orientalisten und Geheimdienstlern der Hagana legten Dossiers über die arabischen Dörfer an, die Grundlage für das spätere militärische Vorgehen von Hagana und IDF waren.

Das sind keine Hirngespinste arabischer Extremisten oder Propagandalügen. Die offizielle israelische Lesart war lange: die arabische Bevölkerung hat den UN-Teilungsplan nicht akzeptiert, die arabischen Nachbarstaaten haben die palästinensische Bevölkerung durch Verbreitung von Gräuellügen zur Flucht animiert, Israel musste sich gegen eine militärische Bedrohung wehren. Die von Pappe zitierten Quellen reden eine andere Sprache und sie sind keineswegs obskur: er bezieht seine Kenntnisse u.a. aus den Archiven von Hagana, IDF und der UNO, den Tagebüchern David Ben Gurions, Korrespondenzen der Beteiligten u.a. im Ben-Gurion-Archiv, Erinnerungen damals beteiligter jüdischer Politiker und Militärs (Quellenkunde) sowie aus Sekundärliteratur. Ergänzt werden die Kenntnisse aus offiziellen Quellen durch Erinnerungen betroffener Araber (oral history).

Der Aufbau von Pappes Buch folgt streng historisch-wissenschaftlicher Methodik von der Definition der Begriffe über die Darstellung der Ereignisse bis zu deren Bewertung ist alles sauber hergeleitet und entspricht den Anforderungen moderner historischer Wissenschaft. Jede Tatsache ist genau belegt, jede Quelle wird durch mindestens eine zweite verifiziert, das gilt besonders für die persönlichen Erinnerungen (oral history), die nie für sich genommen für bare Münze gehalten, sondern durch Quellen aus offiziellen Archiven bestätigt werden.

An dieser Stelle sei eine Anmerkung des Rezensenten erlaubt. Ich (war) seit 1985 (bis 2007) im deutsch-israelischen Jugend- und Fachkräfteaustausch engagiert. Viele der Orte, die in Pappes Buch vorkommen, sind mir bestens vertraut. Z.B. das Latrun-Tal, das „gesäubert“ wurde, wo ich mehrfach mit Gruppen Gast des Neve Schalom (Friedensdorf) war. Z.B. der Ort Lydda, heute Lod, wo der Flughafen liegt, auf dem ich jedes Mal landete oder startete. Z.B. Yaad in Nordgaliläa, wo ich 1985 bei meiner ersten Reise mit dem AdB (Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten)
die Entwicklung Israels als Computer-Hochburg bewundert habe. Z.B. die Städte Nazareth, Safed und Schfar’Am - hier war ich mehrfach Gast des Jugendamtes, eines drusischen Scheichs und des (arabischen) „House of Hope“.

En Hod ist ein Sonderfall. Dieses Dorf – arabisch Ayn Hawd 15 km südlich von Haifa am Hang des Carmel – wurde besetzt, die Bevölkerung vertrieben, aber, was ungewöhnlich war, es wurde nicht zerstört, „weil es in der Einheit, die den Ort besetzte, einige Bohemiens gab: Sie erkannten sofort das Potenzial des Dorfes“ (Pappe, S. 219) und machten daraus eine Künstlerkolonie, in der später „Israels bekannteste Künstler, Musiker und Schriftsteller, die meist zum ‚Friedenslager’ des Landes gehörten“ (a.a.O.), lebten. Hier drehte eine Jugendgruppe, mit der ich in den 90er Jahren dort war, einen Film, ohne den historischen Hintergrund des Ortes zu kennen.

Furaydis, ebenfalls ein Sonderfall, liegt in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Kibbuz und jetzigen Feriendorfs Nach Scholim, wo meine Partnerorganisation „Dialog“ ihren Standort hat. Mehrmals war ich dort mit Jugendlichen und Fachkräften Gast. Furaydis wurde von der IDF verschont: die Einwohner der benachbarten jüdischen Siedlungen setzten sich für seinen Erhalt ein, weil sie die arabischen Einwohner als ungelernte Arbeitskräfte benötigten.

Ganz in der Nähe lag auch der etwas größere Ort Tantura. Hier wurde am 22. Mai 1948 eins der schlimmsten Massaker angerichtet. Das Vorgehen der IDF, konkret der Alexandroni-Brigade, war hier untypisch. In diesem Verband war übrigens der spätere Premierminister Ariel Scharon Zugführer. Das Dorf wurde von vier Seiten eingekreist, so dass eine Flucht unmöglich war. Die Männer (im Alter zwischen 10 und 50 Jahren) wurden von den Frauen und Kindern getrennt; diese flohen ins nahe Furaydis. Nach vorbereiteten Listen wurden die Männer selektiert, in 10er Gruppen an den Strand, auf einen Friedhof und in eine Moschee geführt und hingerichtet. Soldaten zogen durch das Dorf, plünderten und zerstörten es. Der jüdische Bürgermeister des nahe gelegenen Zichron Yaakov versuchte die Soldaten zu stoppen, kam aber zu spät. Die genaue Zahl der Toten ist ungeklärt, es müssen aber hunderte gewesen sein.

Schockierend ist auch die Reaktion der „offiziellen“ Historiker in Israel auf die Forschungen von Pappe und anderen. Ein Student der Universität Haifa stieß bei Recherchen auf den Fall Tantura und führte Interviews mit Überlebenden. „Als es publik wurde, disqualifizierte die Universität nachträglich seine Doktorarbeit, und Veteranen der Alexandroni-Brigade verklagten (ihn) wegen Verleumdung.“ (a.a.O., S. 188)

Auch Pappe selbst blieb nicht ungeschoren. Er ist Jahrgang 1954, Sohn deutscher Emigranten aus Nazi-Deutschland, studierte Geschichte in Jerusalem und Oxford, war akademischer Leiter der Bildungs- und Begegnungsstätte Givat Haviva, mit der der AdB lange Jahre im Austausch war. Dann wurde er Professor an der Universität Haifa, geriet in fachlichen und politischen Konflikt mit der Universitätsleitung, resignierte schließlich und ging als Professor nach Großbritannien an die Universität Exeter. – Der Fall ist ein Beleg dafür, wie schwer man sich in Israel noch heute tut, die eigene Vergangenheit unvoreingenommen zur Kenntnis zu nehmen, die eigene Geschichte zu reflektieren und sich von bequemen Interpretationen zu trennen.

Die Lektüre dieses Buches ist erschütternd, vor allem für diejenigen, die im deutsch-israelischen Jugend- und Fachkräfteaustausch tätig sind. Aber gerade für sie sollte die Lektüre zur selbst auferlegten Pflicht werden, auch wenn man sich dabei von lieb gewonnenen Überzeugungen trennen muss. Aber: lernen ist immer schmerzlich.

In: Außerschulische Bildung, Nr. 4 – 2008, S. 444

... comment